„Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“.
Afrikanisches Sprichwort
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr.
Unter dem folgenden Link finden Sie den aktuellen Terminplaner.
T e r m i n ü b e r s i c h t 23-24
Herzliche Grüße,
Jens Mathias (Schulleiter)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wieder einmal geht ein Schuljahr zu Ende und Ihre Kinder erhalten heute die Zeugnisse und gehen dann in die Sommerferien.
Ich möchte Ihnen auf diesem Wege für Ihre Essenspenden und Ihren Einsatz für das Clemens August-Campus-Fest danken. Es war ein schönes und entspanntes Fest und ein schöner Schuljahresabschluss. Auf unserem Instagram-Profil "clemens_august_schule_bruehl" finden Sie in Kürze Fotos zu den Projekttagen und dem Campus-Fest.
Ich möchte Ihnen auf diesem Wege schon einmal wichtige Informationen für das neue Schuljahr 2023/24 mitteilen:
- Montag, 07.08.2023, 7:55 Uhr: Wiederbeginn des Unterrichts
- Dienstag, 08.08.2023, 9:00 Uhr: Einschulung der neuen Fünftklässler
- aus organisatorischen Gründen findet von Montag, 07.08.2023 bis Freitag, 18.08.2023 noch kein Nachmittagsunterricht statt. Der Unterricht endet in dieser Zeit montags, mittwochs und donnerstags um 12:25 Uhr sowie dienstags und freitags um 13:15 Uhr.
- in Kürze wird hier der neue Terminplaner für das Schuljahr 2023/24 veröffentlicht.
Ihnen und Ihrem Kind wünsche ich schöne und erholsame Ferien!
Herzliche Grüße,
Jens Mathias
(Schulleiter)

Die CAS bei Instagram
Die Clemens-August-Schule ist ab sofort auch bei Instagram unter clemens_august_schule_bruehl zu finden. Einfach den QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet scannen und schon kann man der CAS folgen.

Vorfreude auf das Campusfest
Am 17. Juni 2023 findet wieder das Campusfest unter Beteiligung der CAS statt. im Vorfeld werden wieder Projekttage durchgeführt. Einen Eindruck vom letzten Jahr erhält man durch das Video:
„Oh, wie das durftet!“
Die Schüler der Klassen 7a und 10b/10c bereiteten sich in den letzten Hauswirtschaftsstunden auf besondere Weise auf das Weihnachtsfest vor!
Sie rührten und kneteten einen leckeren Plätzchenteig und begannen danach in ihren Gruppen Monde, Herzen, Tannenbäume und anderes auszustechen. Gekostet wurde natürlich auch!
Am Ende konnten dann viele unterschiedliche Plätzchentüten gefüllt werden, um sie nach Hause mitzunehmen, mit Freunden zu teilen oder selbst zu essen.
Die Schüler der Hauswirtschaftsgruppen wünschen Ihnen allen gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Wie ein Licht in dunkler Nacht…
Sehr engagiert und kreativ zeigten sich die Schüler*innen der Vorbereitungsklasse sowie der Klassen 7a und 8a bei der Erstellung eines schuleigenen Adventskalenders.
Begeistert entwarfen und gestalteten sie die Zahlen für die 24 Tage vor Weihnachten, die nun die Fenster der Klassenzimmer an der Clemens-August-Straße schmücken.
24 Tage lang werden nun jeden Tag “entzündete Kerzen“ in die Fenster gestellt.
Diese Fensterbilder senden allen Menschen symbolisch Licht und Wärme in den Alltag, in die Adventszeit.
Die CAS wünscht einen schönen Advent!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
am 31.08.2022 hat die Schulkonferenz getagt und folgende Termine festgelegt:
- 17.02.2023 Karnevalsfreitag (beweglicher Ferientag)
- 20.02.2023 Rosenmontag (beweglicher Ferientag)
- 21.02.2023 pädagogische Ganztagsfortbildung (unterrichtsfrei - Studientag für alle Schüler*innen)
- 19.05.2023 Ausgleichstag für Tag der offenen Tür
- 09.06.2023 beweglicher Ferientag
Herzliche Grüße,
Jens Mathias
(Schulleiter)
Brühler Schulen demonstrieren für Frieden
Am 11.03.2022 demonstrierten insgesamt 3500 Schüler*innen der weiterführenden Schulen von Brühl in einem Friedensgang unter dem Motto "Frieden stiften - Brücken bauen" für den Frieden. Die Clemens-August-Schule nahm geschlossen an dem Friedensgang teil.
Die Clemens-August-Schule setzt ein Zeichen für Frieden
Anlässlich des Krieges in der Ukraine hatte sich die CAS spontan entschlossen, ein Statement für Frieden und gegen Krieg im Allgemeinen zu setzen. Deshalb stellten sich am 07.03.2022 Schüler*innen der CAS in Form eines Friedenszeichen auf dem Schulhof auf.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür!
Am Samstag, dem 21. Januar 2022 fand in der Clemens-August-Schule der Tag der offenen Tür Stadt. Eltern und Schüler*innen der aktuellen Klassen 4 der Brühler Grundschulen konnten einen Tag lang einen Einblick in das Schulleben gewinnen.
Für die Klasse 7a der Clemens-August-Schule gab es am Tag der offenen Tür ein besonderes Programm. Nach kurzer Einführung in die App "iMovie", haben die Schüler*innen gemeinsam mit Herrn Witting, begleitet zudem von Frau Ecker, Frau Maßmann und Frau Spieß, verschiedene Trailer über die Schule gedreht. Dabei sind die Kleingruppen auf Erkundungstour durch die Schule gegangen und haben bekannte, sowie eher unbekannte Orte der Schule abgelichtet. Somit zeigen diese Kurzfilme das Schulgebäude aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Jetzt aber genug der Worte und los mit den Bildern: Film ab!
Mit Hoffnungsengeln durch die Weihnachtszeit
Ein Klassenprojekt schenkt Freude
An sechs Tagen waren Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Clemens-August Schule unterwegs, um ihre Klassenkasse für eine bevorstehende Klassenfahrt aufzufüllen. So waren sie in ihrer Freizeit samstags auf dem Wochenmarkt des Balthasar-Neumann-Platzes und nach der Schule auf dem Weihnachtsmarkt in der Brühler Innenstadt unterwegs, um ihre selbstgebastelten Engel und Weihnachtsbäumchen zu verkaufen.
Am Anfang hieß es: “Basteln, basteln, basteln!“, um eine große Menge verschiedenster Engel aus Perlen, Flügeln, Kleidchen und Krönchen herzustellen. Dazu trafen sie sich in wechselnden Gruppen in der Mittagspause im Klassenzimmer. Unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Menke stellten die Schüler die süßesten Engel in den unterschiedlichsten Größen zusammen. Die Schüler und Schülerinnen hatten große Freude und waren gespannt, ob sie sich denn gut im vorweihnachtlichen Geschäft verkaufen lassen würden.
Mit einem nostalgisch aussehenden selbstgebastelten Bauchladen ging es dann samstags auf den Wochenmarkt. Hier gingen die Schüler und Schülerinnen durch die Gänge, an den Ständen vorbei, sprachen Besucher und auch Händler an – das Geschäft kam ins Rollen! Viele freundliche Marktbesucher kauften, lobten die schönen Engel und den Fleiß der Schülerinnen und Schüler! Nach diesem beeindruckenden Erlebnis war der Verkauf an den nächsten Samstagen ein Muss!
Außerdem bot sich durch die Kooperation mit dem an der Schule ansässigem Kinderschutzbund die Möglichkeit, auch an dem Weihnachtsstand des Kinderschutzbundes unsere Engel zu verkaufen. Mit der liebevollen Unterstützung der Helfer trafen die Schüler und Schülerinnen wieder auf sehr viele Menschen, die in den Besitz der Engel und auch kleinen Weihnachtsbäume kommen wollten.
Rundherum war der Verkauf durch die vielen lieben Begegnungen, lobenden Worte, netten Menschen und einem Gewinn für die Klassenkasse von knapp 800 € ein tolles Erlebnis.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle lieben und großzügigen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brühl, die uns auch durch großzügige Spenden unterstützten:
Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Schwindelfrei und hoch hinaus
Als kletterbegeistert und schwindelfrei erwiesen sich am letzten Schultag vor den Herbstferien die Schüler*innen der Klasse 7a.
Gemeinsam mit Lehrkräften und einem Trainer des Stabil-Projektes besuchten sie den Kletterwald Schwindelfrei am Wasserturm.
Nach einer kurzen Einweisung durch das Personal durften die Schüler*innen beliebige Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchlaufen.
Besonders die Parcours, die mit einer/einem Partner*in bewältigt werden mussten sowie diejenigen, die eine Seilrutsche beinhalteten, erfreuten sich großer Beliebtheit.
Die Schüler*innen motivierten sich dabei immer wieder gegenseitig, die persönlichen Grenzen zu überschreiten, sich auch an Parcours zu wagen, die sie sich selbst vorab nicht zutrauten.
Jeder Erfolg wurde bejubelt, sodass am Ende des Ausfluges alle Schüler*innen mit einem guten Gefühl in die Ferien gingen.
Die Kinder und auch die Begleiter*innen waren sich einig, dass dieses positive Gruppenerlebnis den Schulalltag bereicherte und die Gemeinschaft gestärkt hat.
Clemens-August-Schule beteiligt sich an Schweigegang zum Gedenken an die Reichsprogromnacht
In Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 fand am Dienstag, dem 9. November 2021 in Brühl ein Schweigegang statt. Organisiert wurde dieser von der Brühler Initiative für Völkerverständigung. Vor dem Schweigegang fand ab 19 Uhr eine Kundgebung auf dem Lemington-Spa-Platz statt. Die Schülerin Yousra Bojar der Klasse 10B der CAS verlas während dieser Kundgebung zusammen mit einer Schülerin der Gesamtschule Brühl die Namen der ermordeten Brühler Juden.
"Servier-Kunde - WPU" richtet Catering bei Sportlerehrung aus
Schüler*innen der "Servierkunde - WPU" unter der Leitung von Herrn Weber richteten bei der Sportlerehrung des Stadtsportverbandes am 28.09.2021 das Catering aus und überraschten die Anwesenden mit einem leckeren Imbiss.
Radfahren für den Klimaschutz
Die Clemens-August-Schule nimmt als das Team „Clemens-August-Schule“ an der diesjährigen Aktion Stadtradeln teil. Dies ist ein Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Geradelt wird vom 05.09.2021 (Sonntag) bis zum 26.09.2021 (Sonntag). Dabei werden fleißig Kilometer gesammelt.
Wer mitmachen möchte, kann sich unter folgendem Link registrieren:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=76177
Einschulungsfeier an der Clemens-August-Schule
Die Klasse 6a fand sich zur Einschulung der neuen 5ten Klassen auf der großen Bühne der Mensa der Clemens-August Schule ein und eröffnete ihr Bühnenstück mit der Frage:
„Ihr kennt schon Mathe und Deutsch, Englisch und Sport, doch das Fach Geschichte kennt ihr noch nicht, oder?“
Jetzt tauchten die Schülerinnen und Schüler der 5a und der 5b in die Welt der Geschichte ein. Sie sahen, wie der Frühmensch der Steinzeit vor 2,6 Millionen Jahren aufrecht gehen lernte (1), und dass die Menschen damals in Höhlen lebten (2), Pflanzen sammelten (3) und wilde Tiere erlegten (4). Ach ja, und ab und zu traf man in der Steinzeit auch mal ein Mammut (5)! Da es damals natürlich noch keine Telefone gab, zeichneten die Menschen in der Steinzeit Bilder in ihre Höhlen, um den anderen von ihren Erlebnissen zu berichten (6)
Doch dann ging es auch schon schnell zu den Ägyptern, einem klugen Volk, das große Pyramiden baute (7), nicht nur mit „Muskelkraft“, sondern auch mit „Köpfchen“ (8). Ja, sie schafften es auch mithilfe des „Nils“ Pflanzen anzubauen (9). Und Gold hatten die Ägypter auch jede Menge, wovon sie viel Schmuck anfertigten (10) und mit dem sie ihre Götter verehrten (11).
Nach dem „Göttertanz“ wurden die Schülerinnen und Schüler Zuschauer der „olympischen Spiele“ bei den Griechen. Zuerst sahen sie den Speerwurf (12), dann den Weitsprung (13) und zum Schluss den Wettlauf (14), an dem damals nur Männer teilnehmen durften!
Nach diesem schnellen „Lauf“ durch die Geschichte verabschiedeten sich alle Schüler der Klasse 6a und wünschten den neuen Schülern: „So und jetzt rein ins neue Schulleben, hoffentlich habt ihr am Lernen genauso viel Spaß wie wir!“
Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika
Am Dienstag, den 15.06.2021 fand der Spendensammeltag von Aktion Tagwerk statt. Die Klasse 7a war sofort begeistert von der Idee erneut daran teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Situation fanden nur wenige der Schüler*innen Arbeitsstätten, in denen sie den Tag verbringen konnten. So überlegte sich der Rest der Klasse eine gemeinnützige Arbeit, um im Sinne des Projekts etwas Gutes für die Mitmenschen und die Umwelt zu tun. Die Klasse 7a lieh sich bei unserem Hausmeister Zangen und Eimer aus und spazierte von unserer Schule bis zur Südwiese. Auf dem Hin- und Rückweg sowie vor Ort wurde fleißig einiges an Müll eingesammelt. Die Kinder hatten Spaß dabei und möchten auch im nächsten Schuljahr wieder an Aktion Tagwerk teilnehmen!
Clemens-August-Schule setzt sich gegen Diskriminierung und Rassismus ein
Die Clemens-August-Schule in Brühl ist nun Teil des Netzwerkes „Schule gegen Rassimus – Schule mit Courage“. Die Verleihung der Urkunde und die Übergabe der Plakette durch die Regionalkoordinatorin des Netzwerkes Yvonne Rogoll fand am 01.06.2021 im Rahmen eines Festaktes statt, der live über die Social-Media-Kanäle der Stadt Brühl übertragen wurde. Vorausgegangen war ein Beschluss der Schulgemeinschaft, sich nachhaltig für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung einzusetzen. „Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben selbst Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus gemacht“, sagt Schulleiter Jens Mathias. So auch die Schülersprecherin Hosna Mamozai, die berichtet, dass sie als Opfer von Diskriminierung und Unterdrückung aus ihrer Heimat Afghanistan fliehen musste.
Mit dem Jugendkulturhaus CULTRA und der Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR wurden zwei starke regionale Partner gefunden. Gemeinsam sollen im Rahmen des Ganztages sowie Projekttagen- und Wochen verschiedenste Aktionen zum Thema Diskriminierung und Rassismus realisiert werden.
Die Veranstaltung wurde über die Social-Media-Kanäle der Stadt Brühl live übertragen (Video siehe unten).
v.l.n.r: Yvonne Rogoll (Regionalkoordinatorin), Sonja Kallas (Schulrätin), Sarah Kassan (Jugendkulturhaus CULTRA), Jens Mathias (Schulleiter), Zina Mohammed Taher Sadeeq (Schülerin), Claudia Menke (Lehrerin), Gülsün Arslan (SV-Lehrerin), Hosna Mamozai (Schülersprecherin), Dieter Freytag (Bürgermeister), Fatih Türk (Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR).
Erfolgreiche Teilnahme an der Big Challenge
Der G-Kurs der Stufe 7, der E-Kurs der Stufe 8 und der E-Kurs der Stufe 9 unserer Schule haben an der diesjährigen Big Challenge erfolgreich teilgenommen.
Die Schüler*innen stellten nicht nur ihr Hörverstehen, sondern auch ihr Leseverstehen auf die Probe und darüber hinaus meisterten sie verschiedene Aufgabentypen. Sie nahmen an der Aktion digital, unter der Anleitung von Frau Over-Dijkstra, von zuhause aus teil.
Die erfolgreichsten Schüler*innen waren Jessica aus der 9a, Iliana und Sahra aus der 9c. Ricardo aus der 7a schaffte es auf den 5. Platz unserer Schule und setzte sich somit gegen seine älteren Mitstreiter*innen durch.
Alle Teilnehmer*innen können sich auf Geschenke und auf ein Diplom freuen und wir werden im kommenden Schuljahr wieder an dieser tollen Aktion teilnehmen.
Digitaler Tag der offenen Tür